1. Besenschwingende Flüchtlingsfrau fegt die Spinnweben im Lager in Burkina Faso weg
Menschliche Geschichte erzählen, 31. Dezember 2013
GOUDOUBO CAMP, Burkina Faso (UNHCR) – 31. Dezember 2013
Roky ist jemand, der stolz auf ein sauberes Zuhause ist, und sie lässt solche Standards im Exil nicht wegrutschen, auch wenn sie sich über vieles Sorgen machen muss. Ihr wichtigster Besitz ist ein Besen, den sie aus Sträuchern, in der Nähe ihres Hauses in der trockenen Sahelzone im Norden von Mali gesammelt, hergestellt hat.
2.Mali: Französische Intervention mit Nebenwirkungen
Goudebou (derstandard) – 1. Juni 2014
Paris hat Truppen geschickt, um die Islamisten aus dem Land zu vertreiben – Dadurch mussten viele Malier flüchten, die nun auf die ehemalige Kolonialmacht schimpfen: „Es ist schlimmer als zuvor.“
Kommt das militärische Eingreifen Frankreichs in Mali zur Sprache, wird es schnell laut. Dann setzt im Flüchtlingscamp Goudebou im burkinisch-malischen Grenzgebiet eine minutenlange Schimpftirade ein. Schließlich sollte die Anfang 2013 begonnene Intervention die Situation im westafrikanischen Mali befrieden, nachdem Islamisten und Tuareg-Rebellen Teile des Landes einnahmen. Doch nun, eineinhalb Jahre später, ist von Stabilität kaum etwas zu spüren, hunderttausende Flüchtlinge leben weiterhin hunderte Kilometer von der Heimat entfernt.
Es gibt aber auch kritische Stimmen unter den Touareg in den Lagern. Lesen Sie hierzu:
3. Separatisten und Skeptiker: die Flüchtlinge sind über die Zukunft von Nord-Mali geteilter Meinung
Djibo (IRIN) – 22. Mai 2014
Die Kämpfe haben sich wieder verstärkt in der Region Kidal im Norden Malis…. Trotz des Scheiterns der Rebellion im Jahr 2012 im Norden von Mali und des Verlustes des größten Teils des Gebietes, das sie kurz kontrollierten, sagen die Tuareg-Separatisten, dass der Kampf für ein unabhängiges Azawad noch nicht zu Ende ist. Aktivisten der Nationalen Bewegung für die Befreiung des Azawad (MNLA), die jetzt in Flüchtlingslagern im benachbarten Burkina Faso leben, sagen, ihre früheren Ansprüche seien immer noch gültig.
DEUTSCHE ARTIKEL (Z.T. VON MIR KORROGIERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNGEN) WEITER UNTER DEM ORIGINAL
=>Bericht über einen Besuch der anderen Art im Flüchtlingslager:
WELTFLÜCHTLINGSTAG 2014: DIE MALISCHE SÄNGERIN ROKIA TRAORE IM LAGER GOUDOUBO: „WAS WIR ALLE GEMEINSAM HABEN, IST UNSERE HOFFNUNG AUF FRIEDEN“ – Malian singer Rokia Traore urges support for World Refugee Day whilst meeting Malian refugees in Burkina Faso – 30.06.14 in MALI-INFORMATIONEN
1. Broom-wielding refugee sweeps away the cobwebs in Burkina Faso camp
Version française pas disponible, pardon.
Voir l’article „3. Séparatistes et sceptiques : les réfugiés sont divisés quant à l’avenir du nord du Mali“ d’IRIN en bas.
Telling the Human Story, 31 December 2013
GOUDOUBO CAMP, Burkina Faso (UNHCR) – December 31
By Hugo Reichenberger
Roky is someone who takes pride in keeping a clean home and she’s not letting standards slip in exile, even though she has a lot to worry about.
Her most important possession is a broom that she made from shrubs collected near her home in the arid Sahel region of northern Mali.
Foto © UNHCR/H.Reichenberger: Roky explains to other refugees the importance of cleanliness, including washing one’s hands before meals.
Roky erklärt anderen Flüchtlingen die Bedeutung der Sauberkeit, auch das Händewaschen vor dem Essen.