1. Die Gerichtsbarkeit nach Timbuktu zurückbringen und darüber hinaus
Timbuktu (maliactu) 10.07.2014
Moctar Alhousseinou fuhr am 23. Dezember 2013 zu seinem Einsatz nach Timbuktu als Teamchef des Regionalbüros für Justiz und Strafvollzug. Als er ankam, funktionierte nicht ein einziges der fünf Tribunale oder fünf Gefängnisse der Region, vor allem aufgrund von Schäden an den Gebäuden, die während der Besetzung durch bewaffnete Dschihadisten zugefügt worden waren.
2. Versuche, die Landwirtschaft in Timbuktu wiederzubeleben
afrik.com – 17. Juni 2014
Mali ist in einer Phase des Wiederaufbau in einem Klima der Beruhigung, während die Verhandlungen zwischen der Regierung und Rebellengruppen im Norden des Landes in Kürze beginnen werden….Afrik TV folgte dem regionalen Koordinator für humanitäre Hilfe für die Sahelzone, Robert Piper, bei seinem Besuch in der Region Timbuktu Anfang Juni.(Video)
DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL
1. Rendre la justice à Tombouctou et au-delà
Tombouctou (maliactu.net) 10.07.2014
Moctar Alhousseinou est arrivé à Tombouctou, le 23 décembre 2013, pour occuper le poste de Chef déquipe du Bureau régional des affaires judiciaires et pénitentiaires. À cette date, les cinq tribunaux et cinq prisons de la région nétaient pas en état de fonctionner, principalement à cause des dégâts causés aux bâtiments pendant leur occupation par des djihadistes armés. Cet effondrement du secteur de la justice pénale a permis à limpunité de sinstaller.
Foto (c) Travel Ink_GettyImages: Entrée de la ville de Tombouctou – Einfahrt der Stadt Timbuktu
Moctar a été confronté à dénormes défis pour trouver des solutions et identifier des partenaires de confiance sur le terrain. « Dans toute ma carrière, je nai jamais été confronté à une situation où les systèmes judiciaire et pénitentiaire se trouvent dans un tel état de délabrement », a-t-il expliqué. Malgré ces importants défis, Moctar est déterminé à faire son possible pour changer la situation, en gardant toujours à lesprit que les populations locales ont le droit de voir revenir létat de droit dans leurs communautés. De réels progrès ont été accomplis. A présent, trois tribunaux et trois prisons fonctionnent à nouveau.
À chaque tribunal qui rouvre ses portes, à chaque prison qui reprend du service, cest la justice qui revient progressivement à Tombouctou.
Pour le Mali, lun des plus grands défis dans ce domaine est labsence daccès à la justice pour les citoyens. Cela signifie bien souvent quil nest pas possible de traduire les auteurs en justice et de demander réparation pour les victimes. La réhabilitation de la justice, des tribunaux et des établissements pénitentiaires qui ont été détruits au cours de la crise, est donc lun des thèmes prioritaire daction pour la MINUSMA.
Avant la crise de 2012, le Gouvernement du Mali sétait engagé dans un programme de renforcement du système judiciaire dans lensemble du pays. La crise a interrompu ces efforts mais le travail a repris. Depuis lété 2013, les autorités nationales, la MINUSMA, le Programme des Nations Unies pour le développement (PNUD), lUnion européenne et dautres intervenants ont uni leurs efforts pour rétablir et renforcer les institutions judiciaires et faire en sorte que létat de droit soit restauré pour les citoyens.
Létat de droit est un principe de gouvernance en vertu duquel lensemble des individus, des institutions et des entités publiques et privées, y compris lÉtat lui-même, ont à répondre de lobservation de lois promulguées publiquement, appliquées de façon identique pour tous et administrées de manière indépendante. Ces lois doivent aussi être compatibles avec les règles et normes internationales en matière de droits de lhomme.
Létat de droit est lune des pierres angulaires de la consolidation de la paix. Les efforts visant à créer des institutions de justice pénale efficaces et crédibles sont donc particulièrement importants dans les pays touchés par une crise et fragiles.
© 2014 Mission Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali MINUSMA
2. Tentative de relance de lagriculture à Tombouctou
afrik.com – 17 juin 2014
Par Frédéric Schneider
Le Mali est en phase de reconstruction dans un climat dapaisement, alors que les négociations entre le gouvernement et les groupes rebelles du nord du pays vont prochainement débuter. Le développement de lagriculture apparaît comme un objectif primordial pour ce pays en proie à une forte insécurité alimentaire.
Afrik TV a suivi le Coordonnateur humanitaire régional pour le Sahel, M. Robert Piper, au cours de sa visite dans la région de Tombouctou, au début du mois de juin. LONU finance des exploitations agricoles pour tenter faire augmenter la production.
Reportage vidéo de lagence AfrikTV.:
Le Coordonnateur humanitaire régional pour le Sahel, Robert Piper, vient de terminer une mission de cinq jours au Mali. Il s’est rendu dans la région de Tombouctou où il a rencontré des femmes qui font du maraîchage avant de se rendre au périmètre irrigué de Koriomé situé à 18 km au sud de la villa de Tombouctou. Un espace de 650 hectares aménagé à la suite de la sécheresse de 1973. Sous l’occupation des djihadistes, les regroupements étaient interdits. Les agriculteurs n’ont donc pa pu exercer pleinement leurs activités agricoles mais ont du payer les redevances d’eau aux gestionnaires du terrain. Conséquence: le périmètre est maintenant dans un état de dégradation avancé, au point de compromettre la campagne à venir.
© 2014 afrik.com
Foto (c) afrik.com/DR: Des femmes aux champs dans la région de Tombouctou
Frauen auf den Feldern – der Anbau um Timbuktu kommt wieder in Gang
1. Die Gerichtsbarkeit nach Timbuktu zurückbringen und darüber hinaus
Timbuktu (maliactu) 10.07.2014
Moctar Alhousseinou fuhr am 23. Dezember 2013 zu seinem Einsatz nach Timbuktu als Teamchef des Regionalbüros für Justiz und Strafvollzug. Als er ankam, funktionierte nicht ein einziges der fünf Tribunale oder fünf Gefängnisse der Region, vor allem aufgrund von Schäden an den Gebäuden, die während der Besetzung durch bewaffnete Dschihadisten zugefügt worden waren. Dieser Zusammenbruch des Strafjustizsektors ließ die Straffreiheit gedeihen.
Moctar stand vor großen Herausforderungen in seinen Bemühungen um Lösungen zu finden und vertrauenswürdige Partner vor Ort zu identifizieren. „Während meiner ganzen Karriere habe ich niemals eine Situation vorgefunden, wo Justiz- und Strafvollzugssysteme in solch heruntergekommenen Bedingungen waren“, sagte er. Trotz dieser Herausforderungen ist Moctar entschlossen zu tun, was er kann, um die Situation zu ändern, und behält dabei immer die Rechte der lokalen Bevölkerung im Auge, uzur Rechtsstaatlichkeit in ihren Gemeinschaften zurückzufinden. Echte Fortschritte wurden erzielt: aktuell funktionieren drei Tribunale und drei Gefängnisse wieder.
Gerechtigkeit wird nach und nach zurückkehren nach Timbuktu, mit jedem Tribunal, das seine Pforten öffnet, mit jedem Gefängnis, das seinen Dienst wieder aufnimmt.
Eine der größten Herausforderungen in diesem Bereich für Mali ist der fehlende Zugang zur Justiz für die Bürger. Das bedeutete oft, dass es nicht möglich war, Täter vor Gericht zu stellen und Entschädigungen für die Opfer zu erhalten. Die Rekonstruktion der Justiz- und Strafvollzugseinrichtungen, die während der Krise zerstört wurden, ist daher eines der vorrangigen Themen in der Arbeit der MINUSMA.
Vor der Krise 2012 hatte die malische Regierung mit einem Programm zur Stärkung des Justizsystems im ganzen Land begonnen. Die Krise stoppte diese Bemühungen, aber die Arbeit daran wurde jetzt wieder aufgenommen. Seit dem Sommer 2013 haben die nationalen Behörden, die MINUSMA, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), die Europäische Union und andere Gruppen zusammen an der Wiederherstellung und Stärkung der Justizinstitutionen gearbeitet und versuchen alles, damit die Bürgern wieder in einem Rechtsstaat leben können.
Rechtsstaatlichkeit ist ein Führungsprinzip, wodurch alle Personen, Institutionen und Einheiten (öffentliche und private, also auch der Staat selbst) an Gesetze gebunden sind, die öffentlich verkündet, für alle in gleicher Weise angewendet und unabhängig verwaltet werden. Diese Gesetze müssen auch in Einklang mit den internationalen Menschenrechtsnormen und-standards stehen.
Rechtsstaatlichkeit ist einer der Eckpfeiler der Friedenskonsolidierung. Die Bemühungen, wirksame und glaubwürdige Institutionen für eine Strafjustiz aufzubauen, sind in den von einer Krise betroffenen und gefährdeten Ländern von besonderer Bedeutung.
© 2014 Integrierte Mission der Vereinten Nationen zur Stabilisierung von Mali – MINUSMA
2. Versuche, die Landwirtschaft in Timbuktu wiederzubeleben
afrik.com – 17. Juni 2014
Von Frédéric Schneider
Mali ist in einer Phase des Wiederaufbau in einem Klima der Beruhigung, während die Verhandlungen zwischen der Regierung und Rebellengruppen im Norden des Landes in Kürze beginnen werden. Die Entwicklung der Landwirtschaft erscheint als ein Hauptziel für Länder mit gravierender Nahrungsmittelunsicherheit.
Afrik TV folgte dem regionalen Koordinator für humanitäre Hilfe für die Sahelzone, Robert Piper, bei seinem Besuch in der Region Timbuktu Anfang Juni. Die UN finanzieren lanndwirtschaftliche Projekte mit dem Ziel, die Produktion zu erhöhen.
Video der Agentur AfrikTV (s.o.)
Robert Piper hat gerade eine Fünf-Tage-Mission in Mali abgeschlossen. In der Region Timbuktu traf er Frauen, die Gemüseanbau betreiben, bevor er zu der bewässerten Zone von Koriomé fuhr, die 18 km südlich von der Stadt Timbuktu liegt. Eine Fläche von 650 Hektar, die nach der Dürre 1973 angelegt wurde. Unter der Besatzung durch die Dschihadisten war das Auftreten in Gruppen verboten. So konnten die Bauern ihre landwirtschaftlichen Tätigleiten nicht voll ausüben, sondern mussten Wassergebühren an die Verwalter des Landes zahlen. Folge: Die Anbauzone ist jetzt in einem Zustand fortgeschrittener Verschlechterung bis hin zur Beeinträchtigung der kommenden Erntesaison.
© 2014 afrik.com