Ciné Afriqua 86 ist ein Festival, entstanden aus der engagierten Partnerschaft zwischen dem Departement Vienne ( das in der französischen Zählung die Nummer 86 trägt, ed) und Burkina Faso. Dies ist eine Gelegenheit, seltene Filme, die Afrika anders zeigen, zu entdecken.
Das 3. Festival Ciné Afriqua 86 fand vom 12. bis 16. März 2014 im gesamten Departement Vienne mit 24 Filmen aus 17 afrikanischen Ländern statt.
Ciné Afriqua 86 est un festival né d’un partenariat engagé entre la Vienne (= département no. 86 de la France, ndlr) et le Burkina Faso. C’est loccasion de découvrir des films rares, qui donnent à voir lAfrique autrement.
La 3e édtion de Ciné Afriqua 86 s’est déroulée du 12 au 16 mars 2014 dans lensemble du département VIENNE avec 24 films issus de 17 pays africains.
1. Afrikanisches Filmfestival in Frankreich: Die RADUCC fördert die Initiative und nimmt an Debatten teil
guinée7.com – 2014.08.03
Als ein Festival der Entdeckungen ohne Hitliste oder Preisverleihungen kann Ciné Afriqua 86 wie die großen Festivals dennoch stolz auf Schirmherren von Talent sein, wie Regisseur Gaston Kaboré und Regisseurin Eleanor Yaméogo, Stammkundin dieses Festivals.
2. Ciné Afriqua 86, das Festival der Entdeckungen
lavienne86.fr/cineafriqua86.com – 24.02. + 17.03.2014
Ciné Afriqua 86 bietet die Möglichkeit, seltene Filme, die Afrika anders zeigen, zu entdecken.
DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL
3. La Sélection (par ordre alphabétique) – Die Filmauswahl (alphabetisch geordnet)
(avec des liens contenants la synopse et des photos – mit Links zur Filmbesprechung)
IM GELBEN KASTEN UNTER DEM ORIGINAL
Ciné Afriqua 86 Edition 2014 Bande annonce / Trailer
1. Festival du film africain en France : Le RADUCC encourage linitiative et participe aux débats
guinée7.com – 08.03.2014
Festival de la découverte sans palmarès ni remise de prix, Ciné Afriqua 86, comme les grands festivals, s’honore néanmoins d’avoir des parrains et des marraines de talent, tels le réalisateur Gaston Kaboré (2012) et la réalisatrice Éléonore Yaméogo (2014), une fidèle du festival. Weiterlesen