Mali: Es wird alles getan werden, um die Mörder der beiden Journalisten zu finden
Bamako (AFP) – 04.11.13 – 18.39
Mali hat am Montag die beiden französischen Journalisten geehrt, die in Kidal (Norden ermordet wurden, und der malische Präsident Ibrahim Boubacar Keita hat sich verpflichtet, „alles zu tun“, um die Mörder in Zusammenarbeit mit Frankreich zu finden.
KURZMELDUNG: die Leichen der in Mali getöteten Journalisten nach Frankreich überführt
Bamako (maliactu) – 05.11.2013
Die Leichen der beiden Journalisten von RFI, Ghislaine Dupont, 57, und Claude Verlon, 55, (…) sind am frühen Dienstag nach Paris überführt worden, während die Jagd nach ihren Mördern weitergeht.
DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO
Mali: tout sera fait pour retrouver les tueurs des deux journalistes
Bamako (AFP) – 04/11/13 – 18h39
Le Mali a rendu hommage lundi aux deux journalistes français assassinés à Kidal (nord) et le président malien Ibrahim Boubacar Keïta a pris l’engagement de „tout faire“ pour retrouver les assassins en collaboration avec la France.
Foto (c) Philippe Desmazes/AFP: Des journalistes maliens participent à une marche en hommage à leurs collègues de RFI tués à Kidal, le 4 novembre 2013 à Bamako
Malische Journalisten marschieren zum Andenken an ihre Kollegen, am 4.November in Bamako
Auf dem Transparent: Gewissen der Welt – die Journalisten…Professionalismus, Risiko, das war euer Leben. Mali sagt euch danke!
(…)
Plus tôt dans la journée de lundi, le chef de l’Etat malien a reçu des membres de la direction de Radio France Internationale (RFI) où travaillaient les deux journalistes. „Nous partageons le choc, nous aussi nous sommes submergés par l’émotion“ provoquée par l’assassinat des deux journalistes, a-t-il affirmé, ajoutant, en fondant en larmes: „RFI dans notre pays a non seulement des auditeurs, mais des membres d’une même famille“.
(…)
– „Plus jamais ça“ –
Après avoir rencontré le président Keïta, la délégation de la direction de RFI, conduite par Marie-Christine Saragosse, présidente de France Médias Monde, qui comprend RFI, s’est entretenue avec son Premier ministre Oumar Tatam Ly.
Elle a ensuite participé à une marche silencieuse de centaines de personnes organisée par des journalistes maliens à Bamako en hommage à leurs deux confrères français pour dire: „Plus jamais ça“.
(…)
© 2013 AFP
=> LIRE AUSSI: Presse : Une marche pour Ghislaine et Claude
Bamako (L’Essor) – 05.11.2013
BREVE: les corps des journalistes tués au Mali rapatriés en France
Bamako (maliactu) – 05.11.2013
Les corps des deux journalistes de RFI, Ghislaine Dupont, 57 ans, et Claude Verlon, 55 ans, (…) ont été rapatriés mardi à laube à Paris, alors que la traque de leurs meurtriers se poursuit.
Les cercueils, recouverts dun drap bleu sombre, ont été accueillis à laéroport de Roissy par une vingtaine de proches et autant de salariés de RFI. A lécart des caméras et sans faire de déclaration, le président Hollande était aussi présent pour, selon lElysée, « accompagner » les familles « dans leur douleur ».
© 2013 maliactu.net
Foto (c) Habibou Kouyate/AFP: Le président malien Ibrahim Boubacar Keita (d) reçoit Marie-Christine Saragosse, PDG de France Médias Monde, qui inclut RFI, le 4 novembre à Bamako
Der malische Präsident empfängt Marie-Christine Saragosse, Generaldirektorin von France Médias Monde, wozu RFI gehört,am 4.November in Bamako
Mali: Es wird alles getan werden, um die Mörder der beiden Journalisten zu finden
Bamako (AFP) – 04.11.13 – 18.39
Mali hat am Montag die beiden französischen Journalisten geehrt, die in Kidal (Norden ermordet wurden, und der malische Präsident Ibrahim Boubacar Keita hat sich verpflichtet, „alles zu tun“, um die Mörder in Zusammenarbeit mit Frankreich zu finden.
(…)
Früher am Montag hat der malische Staatschef Führungskräfte von Radio France Internationale (RFI), wo die beiden Journalisten arbeiteten, empfangen. „Wir teilen den Schock, auch wir sind von Emotionen überwältigt“, durch den Mord an den beiden Reportern bewirkt, sagte er und fügte hinzu, in Tränen: „RFI hat in unserem Land nicht nur Hörer, sondern Mitglieder der gleichen Familie.“
(…)
– „Nie wieder“ –
Nach dem Treffen mit Präsident Keïta unterhielt sich die Delegation der Verwaltung von RFI, geleitet von Marie-Christine Saragosse, Vorsitzende von France Média Monde, wozu RFI gehört, mit dem Premierminister Oumar Tatam Ly.
Dann nahm sie an einem Schweigemarsch von Hunderten von Menschen teil, die von malischen Journalisten in Bamako organisiert war als Hommage an ihre beiden französischen Kollegen um zu sagen: „Nie wieder.“
© 2013 AFP
KURZMELDUNG: die Leichen der in Mali getöteten Journalisten nach Frankreich überführt
Bamako (maliactu) – 05.11.2013
Die Leichen der beiden Journalisten von RFI, Ghislaine Dupont, 57, und Claude Verlon, 55, (…) sind am frühen Dienstag nach Paris überführt worden, während die Jagd nach ihren Mördern weitergeht.
Die Särge, mit einem dunkelblauen Tuch bedeckt, wurden am Flughafen von Roissy von zwei Dutzend Verwandten und ebenso vielen Mitarbeiter von RFI in Empfang genommen. Abseits der Kameras und ohne eine Rede zu halten, war der Präsident François Hollande ebenfalls anwesend, um, nach Elysee-Verlautbarung, die Familien „in ihrem Schmerz zu begleiten.“
© 2013 maliactu.net
Aus: Tiroler Tageszeitung – 05.11.2013
Die beiden Reporter galten als äußerst erfahren und umsichtig. Die 57-jährige Dupont berichtete seit dem Jahr 1986 für RFI aus Afrika. Der 55-jährige Verlon war seit dem Jahr 1982 für den Sender häufig auch in Krisengebieten tätig. Ihre Leichen waren am Sonntagabend in die malische Hauptstadt Bamako gebracht worden.