Nicht biologisch abbaubare Plastiktüten: neues Verbot ab dem 1. Januar 2014
Bamako (Journal Du Mali) – 17/10/2013
Trotz der Verabschiedung des Gesetzes. das die Herstellung, die Einfuhr und Vermarktung von biologisch nicht abbaubaren Plastiktüten verbietet, verschmutzen diese weiter das Land.
DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL
LESEN SIE AUCH / LIRE AUSSI in MALI-INFORMATIONEN
=> HOFFENTLICH NICHT SO SCHNELL 2013: WIE SOLL MALI DEN ERSATZ DER PLASTIKTÜTEN DURCH BIOLOGISCH ABBAUBARE SCHAFFEN? – Que des sachets plastiques biodégradables à partir de janvier? – 06/11/2012
=> MALI: PLASTIKTÜTEN DISQUALIFIZIERT – Les sachets plastiques bannis
– 07/01/2012
Sachets non biodégradables: nouvelle interdiction à compter du 1er janvier 2014
Bamako (Journal Du Mali) – 17/10/2013
Par Augustin K. FODOU
Malgré l’adoption de la loi interdisant la production, l’importation et la commercialisation de sachets non biodégradables, ces derniers continuent de polluer tout le pays.
© googleimages: Des sachets dans la nature
Le Mali a adopté en janvier 2012 une loi interdisant la production, l’importation, la détention, la commercialisation et l’utilisation de sachets plastiques non biodégradables et de granulés non biodégradables destinés à la fabrication desdits sachets à compter du 1er janvier 2013. Les députés avaient adopté le texte de loi par 113 voix pour, 0 contre et 0 abstention.
Ils avaient recommandé qu’avant l’entrée en vigueur de la loi en 2013, des actions de sensibilisation et d’accompagnement soient menées par le gouvernement pour que des alternatives soient bien vulgarisées et que les populations comprennent bien le danger auquel les exposent les sachets plastiques. En réalité de nombreux utilisateurs ignorent l’existence de cette loi et la sensibilisation manque encore.
Selon le communiqué du conseil des ministres du 16 octobre 2013, la loi du 23 janvier 2013 a, dans la pratique, rencontré des difficultés pour son application. „L’identification et le contrôle des granulés entrant dans la fabrication de plusieurs articles autres que les sachets plastiques s’avèrent ainsi difficiles par les services des Douanes. Les détenteurs et les utilisateurs sont difficiles à identifier individuellement pour l’application de la loi et leur existence est liée à la mise à disposition de sachets plastiques non biodégradables dont la production, l’importation et la commercialisation sont par ailleurs interdites“ stipule le communiqué.
Toutefois, „des mesures de substitution ont été déjà prises à travers la mise à disposition de modèles de sachets biodégradables et leur vulgarisation au niveau de certaines officines de pharmacie et de sociétés industrielles.“
Le gouvernement rappelle que l’adoption du présent projet de loi a pour objet de prendre en charge les insuffisances constatées notamment celles relatives à linterdiction totale des granulés et les difficultés de poursuite des détenteurs et des utilisateurs. Il interdit à compter du 1er janvier 2014, la production, l’importation et la commercialisation de sachets plastiques non biodégradables dans notre pays. Des sanctions en cas de violation des dispositions de ladite loi seront déterminées.
© 2013 journalduMali.com
Nicht biologisch abbaubare Plastiktüten: neues Verbot ab dem 1. Januar 2014
Bamako (Journal Du Mali) – 17/10/2013
Von Augustin K. FODOU
Trotz der Verabschiedung des Gesetzes. das die Herstellung, die Einfuhr und Vermarktung von biologisch nicht abbaubaren Plastiktüten verbietet, verschmutzen diese weiter das Land.
Mali verabschiedete im Januar 2012 ein Gesetz zum Verbot der Herstellung, der Einfuhr, des Besitzes, des Verkaufs und der Verwendung von nicht biologisch abbaubaren Plastiktüten und nicht biologisch abbaubarem Granulat für die Herstellung dieser Tüten vom 1. Januar 2013 an. Die Abgeordneten hatten das Gesetz mit 113 Ja-Stimmen bei 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen angenommen.
Und sie hatten empfohlen, vor dem Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2013 Bewusstseinsbildung und begleitende Aktionen von der Regierung durchzuführen, damit Alternativen gut verbreitet würden und die Menschen die Gefahr verstünden, der sie sich mit Plastiktüten aussetzen. In der Tat kennen viele Verbraucher das Gesetz nicht, und das Bewusstsein fehlt noch.
Nach der Erklärung des Ministerrats vom 16. Oktober 2013 hat das Gesetz vom 23. Januar 2013 in der Praxis Schwierigkeiten bei der Umsetzung erfahren. „Die Identifizierung und Kontrolle des Granulats, das bei der Herstellung von vielen Plastikprodukten verwendet wird, erweist sich als schwierig für die Zollbeamten. …“, so die Erklärung. Doch „Ersatzmaßnahmen sind bereits durch die Bereitstellung von Modellen biologisch abbaubarer Tüten und deren Verbreitung durch bestimmte Apotheken und Industrieunternehmen getroffen.“
Die Regierung weist darauf hin, dass die Verabschiedung des vorliegenden Gesetzentwurfs darauf zielt, mit den Mängeln insbesondere im Zusammenhang mit dem Totalverbot von Granulaten und den Schwierigkeiten bei der Verfolgung der Besitzer und der Nutzer umzugehen. Sie verbietet ab 1. Januar 2014 die Produktion, die Einfuhr und Vermarktung von nicht biologisch abbaubaren Plastiktüten in unserem Land. Strafen für Verstöße gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes werden erlassen.
© 2013 journalduMali.com