Mali und ECOWAS einigen sich auf Bedingungen für den Einsatz einer afrikanischen Friedenstruppe – Accord entre le Mali et la Cédéao sur le déploiement d’une force africaine

by Blogautorin aramata

Kurzkommentar der Blogautorin aramata: Diese Meldung hörten die Malier „pünktlich“ zum Nationalfeiertag morgens auf rfi (Radio France International, dem Hauptnachrichtensender für das frankophone Afrika). Um einen Krieg zu vermeiden, schlagen die Rebellen im Norden (so werden sie hier immer noch genannt) die Anwendung der Scharia in ganz Mali oder die Zahlung von 40 Milliarden Franc CFA durch den malischen Staat vor, etwa 60 Millionen Euro …  scheint sie doch zu beunruhigen, die Aussicht, es nun womöglich militärisch mit ernsthaften Gegnern zu tun zu bekommen. Mali wird sich darauf nicht einlassen (das ist den Islamisten des Nordens unverständlich, warum man in einem zu 95% muslimisches Land die Scharia nicht anwendet). Mit der Einigung wurden übrigens die früher bestellten Waffen für Mali in den umliegenden Ländern frei gegeben, die dort in den Häfen blockiert waren … ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Le Mali a célébré samedi le 52e anniversaire de son indépendance dans le désarroi et sans grand espoir de voir la crise se résoudre rapidement. Sur rfi (émetteur principal d’actualités en Afrique francophone), pendant l’émission de 7h30, les Maliens ont été informés de cet accord. Pour éviter une guerre, les rebelles du Nord proposent l’application de la charia dans tout le Mali ou bien le paiement de 40 milliards de francs CFA par l’Etat malien, environ 60 millions d’euros.
Le Mali n’acceptera pas (les islamistes du Nord ne comprennent pas, pourquoi, dans un pays musulman à 95 %, on n’applique pas la charia).
Avec l’accord d’ailleurs, les armes bloquées dans les ports des pays voisins sont débloquées – qui ne pense pas à une sorte de chantage ?

Mali und ECOWAS einigen sich auf Bedingungen für Einsatztruppe
Bamako (AFP) – 24.09.2012 – 04:58 Uhr
Die malische Regierung und die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) haben sich im Grundsatz auf die Bedingungen für einen Militäreinsatz in dem von Islamisten besetzten Norden Malis geeinigt. In den kommenden Tagen werde eine ECOWAS-Delegation in der Hauptstadt Bamako erwartet, um die Einigung zu formalisieren, erklärten die Verteidigungsminister Malis und der Elfenbeinküste am Sonntag nach einem Treffen mit dem malischen Übergangspräsidenten Dioncounda Traoré.
Quelle: ZEIT ONLINE

*****************************

Mali: Vereinbarung zwischen ECOWAS und Bamako über die Entsendung einer afrikanischen Friedenstruppe

Bamako (AFP) – 23.09.2012 19:51
Mali und die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) fanden schließlich am Sonntag eine „Vereinbarung“ über die Bedingungen für die Entsendung einer afrikanischen Friedenstruppe, im Hinblick auf eine mögliche Operation, um den Norden zurückzuerobern, der seit fast sechs Monaten von Islamisten kontrolliert wird.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Mali: accord entre Bamako et la Cédéao sur le déploiement d’une force africaine
BAMAKO (AFP) – 23.09.2012 19:51 – Par Serge DANIEL
Le Mali et la Communauté économique des pays de l’Afrique de l’Ouest (Cédéao) ont finalement trouvé dimanche un „accord“ sur les conditions de déploiement d’une force africaine, en vue d’une éventuelle opération de reconquête du Nord contrôlé par des islamistes depuis près de six mois.
Weiterlesen

MALI- KONFLIKT: DIE doppelte KRISENPOLITIK FRANKREICHS – Conflit au Mali: la France entre profil bas et interventionnisme

by Blogautorin aramata

Konflikt in Mali: Frankreich zwischen low profile und Interventionismus
PARIS (AFP) – 2012.09.20 20:52
Frankreich, unter dem Einfluss einer Bedrohung von AQMI,die französischen Geiseln im Sahel zu töten, bemüht sich, nicht als einer der Hauptakteure in der Verwaltung des Konflikts in Mali zu erscheinen, während es hinter den Kulissen aktiv ist, um die Besetzung des Nordens durch bewaffnete Islamisten zu beenden.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Conflit au Mali: la France entre profil bas et interventionnisme
PARIS (AFP) – 20.09.2012 20:52
Par Catherine RAMA
La France, sous le coup d’une menace d’Aqmi de tuer les otages français au Sahel, s’efforce de ne pas apparaître comme un acteur principal dans la gestion du conflit au Mali, tout en s’activant en coulisses pour mettre fin à l’occupation du Nord par des islamistes armés. Weiterlesen