1. Katastrophale Ergebnisse beim Bac(Abitur) 2012: Die Zukunft hat dem Premierminister Recht gegeben
Bamako (La Nouvelle Patrie) – 15. August 2012
Im vergangenen Februar, in einer der Pressekonferenzen während der Vorwahlkampagne der Präsidentschaftswahlen vom April 2012 wo er kandidierte, hatte Cheick Modibo Diarra die Trostlosigkeit des malischen Bildungssystems angesprochen. Er ging soweit zu sagen, dass Mali in der Sub-Region in Bezug auf Bildung das Schlusslicht bildet.
2. BAC (Abitur) und DEF (Mittlere Reife): Warum sollten wir nicht eine Nachprüfung erlauben?
Bamako (L’Indicateur du Renouveau ) – 24. August 2012
Die massiven Misserfolge während der Abiturprüfungen der letzten 2 Jahre lassen niemanden gleichgültig. Die neuen Modalitäten, beim Forum über die Bildung im Jahr 2008 angenommen, haben zu einem Abbau der Erfolgsquote beim Abitur wie auch beim DEF in unserem Land beigetragen, und das seit 2010. Dieses Ergebnis kann durch die Durchführung einer Nachprüfung nach dem Vorbild von den meisten Ländern der UEMOA verbessert werden.
DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL
1. Résultats catastrophiques du Bac 2012 : Lavenir a donné raison au PM
Bamako (La Nouvelle Patrie) – 15 août 2012
Par Boubacar Yalkoué
Au mois de février dernier, dans une de ces conférences de presse, lors de la précampagne présidentielle davril 2012 dont il était candidat, Cheick Modibo Diarra avait abordé avec désolation le système éducatif malien. Il est allé jusquà dire que le Mali est dernier dans la sous-région en matière déducation.
Lastrophysicien, Cheick Modibo Diarra a été lun des intellectuels qui ont tout le temps critiqué le système éducatif du Mali. A son retour au bercail pour des ambitions présidentielles, ce sujet était le seul qui pouvait le mettre sur les nerfs. Lors dune de ces conférences de presse au mois de février dernier, il na pas mâché ses mots quant à la qualité de léducation Malienne quil jugeait désolant et humiliant. En ce temps, il disait que « le Mali est dernier en matière déducation dans la sous région. » Un jugement qui lui a valu tous les pêchés du monde. Jusqua ce que certains lont qualifié dennemi du Mali.
Six mois après, le constat amer est patent. La réalité lui donne raison ? Les résultats du baccalauréat de 2012 ont été un coup de foudre, 12% sur un nombre de 103 185 candidats selon la structure chargée des examens. Un pourcentage jamais enregistré sous laire démocratique qui a habitué les parents délèves et les élèves à des pourcentages plafonds, de 30, 32 si non à plus de 36%.
Selon des enseignants du lycée que nous avons interrogés et qui font presque la même lecture de la situation, « il n ya pas eu de marge de tolérance comme les années précédentes. Ceux qui sont admis cette année, ont eu le bac à la sueur de leur front. »
Pour Moussa Traoré père de deux candidats qui ont échoué « je suis vraiment abattu avec léchec de mes enfants. Mais je ne suis pas surpris du pourcentage, car les animateurs de lAssociation des Parents dElèves ont été fermes cette année. Ils ont dit quil ny aura pas de marge cette année. Les résultats seront proclamés mêmes si cest un seul candidat qui est admis. » « Si cela peut redresser le système éducatif, je suis daccord avec eux et jencourage le gouvernement. »
Un agent de lacadémie de la rive droite nous dira que « le gouvernement actuel veut complètement changer le système éducatif. A travers une méthode quon peut qualifier de sélectif car dorénavant, ce sont les méritants seulement qui passeront au niveau de tous les ordres denseignement. »
© 2012 La Nouvelle Patrie
2. BAC et DEF: Pourquoi ne pas adopter une 2e session ?
Bamako (L’Indicateur du Renouveau) – 24 août 2012
Par Ousmane Daou
Les échecs massifs survenus lors des sessions ou examens des deux dernières années au baccalauréat nont laissé personne indifférent. Les nouvelles modalités adoptées lors du Forum sur léducation en 2008 auront contribué à la réduction des taux de réussite au bac tout comme au DEF dans notre pays et cela depuis 2010. Ce résultat peut être amélioré par lorganisation dune 2e session à lexemple de la plupart des pays de lUémoa.
Léchec au baccalauréat de cette année a fait un tollé dans lopinion nationale. Il faut reconnaître que depuis lapplication de nouvelles modalités adoptées lors du Forum sur léducation de 2008, on constate une réduction des taux de réussite aux différents examens de notre pays et cela, depuis 2010, où le taux au baccalauréat oscille entre 12 % et 34 %.
Les nouvelles modalités adoptées ne font pas référence à la moyenne de classe, sauf, si et seulement si le candidat obtient dans la salle dexamen une moyenne supérieure à 9/20.
Et dans ce cas, elles ne donnent la chance quaux candidats qui ont la moyenne de 10/20. Ajouter à ceci laugmentation du nombre de matières. Mais, il savère que dans les pays imités par le nôtre, il est prévu lorganisation dune 2e session après celle de la première pour donner une chance de plus aux candidats qui ont une moyenne proche de la moyenne de passage.
Avant ladoption des nouvelles modalités, la plupart des élèves des pays voisins venaient passer leur baccalauréat dans notre pays. Depuis quelles ont été instaurées, ils se font rares. Puisque les modalités dorganisation de leur baccalauréat avec lorganisation de la 2e session leur est plus favorable, donc, préfèrent rester chez eux.
© 2012 L’Indicateur du Renouveau
1. Katastrophale Ergebnisse beim Bac(Abitur) 2012: Die Zukunft hat dem Premierminister Recht gegeben
Bamako (La Nouvelle Patrie) – 15. August 2012
Von Boubacar Yalkoué
Im vergangenen Februar, in einer der Pressekonferenzen während der Vorwahlkampagne der Präsidentschaftswahlen vom April 2012 wo er kandidierte, hatte Cheick Modibo Diarra die Trostlosigkeit des malischen Bildungssystems angesprochen. Er ging soweit zu sagen, dass Mali in der Sub-Region in Bezug auf Bildung das Schlusslicht bildet.
Der Astrophysiker Cheick Modibo Diarra war einer der Intellektuellen, die schon immer das Bildungssystem in Mali kritisiert haben. Nach seiner Rückkehr nach Mali wegen der Präsidentschafts-Ambitionen war dieses Thema das einzige, das ihn wirklich aufregen konnte. Während einer der Pressekonferenzen im letzten Februar hat er kein Blatt vor den Mund genommen über die Qualität der malischen Ausbildung, die er als trostlos und demütigend einschätzte. Damals sagte er, dass „Mali das Schlusslicht in der Bildung in der Region ist.“ Eine Einschätzung, die ihm alle Sünden der Welt einbrachte. So weit, dass einige ihn einen Feind von Mali genannt haben.
Sechs Monate später ist die bittere Tatsache offensichtlich. Die Realität gibt ihm Recht? Die Ergebnisse des Abiturs im Jahr 2012 waren ein Donnerschlag, 12% von 103.185 Kandidaten nach der Struktur, die die Prüfungen auswertet. Ein Prozentsatz niemals in der demokratischen Ära aufgetreten – Eltern und Schüler waren an Prozentsätze von 30, 32, wenn nicht mehr als 36% gewöhnt.
Nach den Lehrern der Gymnasien, die wir interviewt haben und die fast die gleiche Lesart der Situation haben, „gab es keinen Toleranzspielraum wie in den Vorjahren. Diejenigen, die in diesem Jahr das Abitur geschafft haben, haben das im Schweiße ihres Angesichts erreicht.“
Moussa Traoré, Vater von zwei durchgefallenen Abiturienten „Ich bin wirklich niedergeschlagen vom Scheitern meiner Kinder. Aber ich bin nicht vom Prozentsatz überrascht, denn die Betreuer von der Vereinigung der Eltern von Schülern waren in diesem Jahr hart. Sie sagten, dass es keine Marge in diesem Jahr geben wird. Die Ergebnisse würden veröffentlicht werden, selbst wenn nur ein Kandidat durchkäme.“ „Wenn dadurch das Bildungssystem sich erholen kann, stimme ich ihnen bei, und ich ermutige die Regierung.“
Ein Beamter der Akademie des rechten Ufers (Schulamt auf der rechten Nigerseite, Ed) sagt uns, dass „die jetzige Regierung das Bildungssystem völlig verändern will. Durch eine Methode, die als “selektive“ beschrieben werden kann, denn jetzt sind es nur die Verdienstvollen, die auf allen Ebenen des Bildungswesens durchkommen.“
© 2012 La Nouvelle Patrie
2. BAC (Abitur) und DEF (Mittlere Reife): Warum sollten wir nicht eine Nachprüfung erlauben?
Bamako (L’Indicateur du Renouveau ) – 24. August 2012
Von Ousmane Daou
Die massiven Misserfolge während der Abiturprüfungen der letzten 2 Jahre lassen niemanden gleichgültig. Die neuen Modalitäten, beim Forum über die Bildung im Jahr 2008 angenommen, haben zu einem Abbau der Erfolgsquote beim Abitur wie auch beim DEF in unserem Land beigetragen, und das seit 2010. Dieses Ergebnis kann durch die Durchführung einer Nachprüfung nach dem Vorbild von den meisten Ländern der UEMOA verbessert werden.
Die Misserfolge beim Abitur in diesem Jahr führten zu einem Aufschrei in der nationalen Öffentlichkeit. Es muss gesagt werden, dass man seit der Einführung der neuen Modalitäten, beim Forum über die Bildung im Jahr 2008 angenommen, eine Reduktion der Erfolgsquoten bei den verschiedenen Prüfungen unseres Landes feststellt und das seit 2010, wo die Zulassungsrate zum Abitur variiert zwischen 12 % und 34%.
Die neuen Modalitäten berechnen nicht den Klassendurchschnitt (d.h. die während des Schuljahres erzielte Vornote, Ed) mit ein, außer wenn und nur wenn der Kandidat bei der Prüfung selbst eine Note von 9/20 erzielt.
Und in diesem Fall geben sie die Möglichkeit nur Kandidaten, die 10/20 als Vornote haben. Hinzu kommt die Erhöhung der Anzahl von Fächern. Aber es erweist sich, dass in den Ländern, die wir zum Vorbild nehmen, eine zweite Prüfung nach der ersten vorgesehen ist, um eine weitere Chance für Bewerber zu geben, die eine Note nahe an der Note haben, die man zum Bestehen braucht.
Vor der Verabschiedung der neuen Modalitäten kamen viele Studenten aus den Nachbarländern, um das Abitur in unserem Land abzulegen. Seit sie eingeführt wurden, kommen sie selten. Da die Modalitäten ihres Abiturs mit der Organisation der Nachprüfung für sie günstiger ist, deshalb bleiben sie lieber zu Hause.
© 2012 L’Indicateur du Renouveau
Da bleibt nur die Lösung. Venünftige didaktische Methoden und nicht nur vorsagen nach sagen und Grundschulunterricht in jeweiliger Mehrheitssprache oder einheitlich in Bambara.
Gefällt mirGefällt mir